Gestaltung der Ressourcen

Optimieren Sie die Anforderungen an die Mission

Eine erfolgreiche Mission erfordert mehr als nur einen optimierten Missionsplan und einen optimierten Weg. Techniker*innen müssen auch fortschrittliche Technologien für Raumfahrzeugsysteme entwickeln. In verschiedenen Disziplinen müssen Techniker*innen optimierte Kommunikations-, Fernerkundungs- und Navigationstechnologien für ihre Weltraummissionen entwickeln.

Vorbereitung komplexer Design-Komponenten für Weltraummissionen

Da der Weltraum zunehmend überfüllt und umkämpft ist, ist die Nachfrage nach robuster Kommunikation, hochauflösender Fernerkundung und anderen fortschrittlichen Technologien größer denn je. Techniker*innen und Innovatoren müssen beim Entwurf und der Entwicklung dieser Ressourcen einige wichtige Ziele erreichen, um Missionspläne umzusetzen.
  • Entwickeln Sie eine sichere, widerstandsfähige und leistungsstarke Kommunikation

    Die Satellitenkommunikation wird entwickelt, um globale Konnektivitätsanforderungen durch innovatives Frequenzmanagement, verbesserte Signalintegrität, sichere Datenübertragung und flexible Bereitstellungsstrategien für zukünftige Fortschritte zu erfüllen.
  • Entwicklung elektrooptischer Sensorik

    Wichtige Missionen in der Verteidigung, im Handel und in der Wissenschaft sind auf hochauflösende Bilder sowie fortschrittliche und präzise Sensorfunktionen angewiesen, um erfolgreich zu sein. Techniker*innen müssen sich auf die Präzision der Bildgebung, Sensorleistung, Kosteneffizienz und die Bereitstellung verwertbarer Daten, Einblicke und mehr konzentrieren, um erfolgreich zu sein und wettbewerbsfähig zu bleiben.
  • Verbesserter Synthetic Aperture Radar (SAR)

    Fernerkundung und Bildgebung erfordern kontinuierliche Funktionen für das Katastrophenmanagement, die militärische Aufklärung und die Umweltüberwachung, wobei der Schwerpunkt auf einer verbesserten Auflösung, Datengenauigkeit und Echtzeitverarbeitung liegt.

Übersicht der Lösungen

Lösungen zur Bewältigung von Herausforderungen der Mission

Egal, ob Sie Satelliten für die Erdbeobachtung, die globale Kommunikation oder die Navigation im Weltraum bauen, die Entwicklung von Anlagen, die der rauen Weltraumumgebung standhalten können, ist von entscheidender Bedeutung. Ansys bietet eine leistungsstarke, integrierte Suite von Multiphysik-Tools, mit denen Sie Ihre Entwicklungsarbeit intelligenter, schneller und sicherer durchführen können.

Plattformintegration für Satellitenantennenarrays

Ersetzen Sie sperrige Wellenleiterantennen durch kompakte Antennen mit hohem Verstärkungsfaktor, die eine Multiband-Koexistenz ermöglichen und die Auswirkungen der Satellitenplattform auf die Antennenleistung vorhersagen.
Mehr dazu

Satellitenantennen-Beamforming

Der Übergang zu elektronisch gesteuerten Antennen verbessert die Datenübertragungsraten und Zuverlässigkeit. Sie verfügen über eine adaptive Strahlsteuerung für präzises Tracking und ein schlankes Design für eine einfache Wartung und den schnellen Austausch von Teilen.
Mehr dazu

HF-Leistung im Weltraum

HF-Multipaction und -Entladungen stellen bei der Satellitenkommunikation ein Zuverlässigkeitsrisiko dar, da sie zu Signalverschlechterungen, Leistungsverlusten, erhöhtem Rauschen und verringerter Effizienz führen, was häufig eine zusätzliche Abschirmung oder Verstimmung zur Abhilfe erfordert.
Mehr dazu

Überprüfung der Antennenleistung bei Missionen

Zu den Aufgaben gehören die Vorhersage der Kommunikationsleistung von Satelliten, die Entwicklung und Simulation von Antennenmodulen, die Bewertung der Antennenleistung vor dem Start sowie die Erstellung von Berichten und Analysen des Leistungsübertragungsbilanz-Budgets für die Evaluierung der Mission.
Mehr dazu

STOPP-Analyse von Hochleistungslasern

Leistungsstarke Laserstrahlen erzeugen thermische Spannungen in optischen Komponenten, wodurch die Strahlenqualität beeinträchtigt wird. Um dies zu beheben, optimieren Sie optische Parameter und verbessern Sie die Zusammenarbeit zwischen den Konstruktionsteams, um eine bessere Leistung unter realistischen Bedingungen zu erzielen.
Mehr dazu

Sensormodellierung für EOIR-Systeme im Weltraum

Verbessern Sie die Innovation durch eine bessere Zusammenarbeit bei der Konstruktion und Analyse. Hieraus resultieren eine frühzeitige Problemerkennung, eine schnellere Produktentwicklung und weniger Prototypzyklen, was zu erheblichen Ressourceneinsparungen und einer schnelleren Markteinführung führt.
Mehr dazu

Modellierung von Radarsensoren

Techniker*innen müssen die Integration von Radarsystemen umfassend modellieren, einschließlich Plattformgeometrie, Antennenverhalten, Zielpositionierung und Umgebungsfaktoren. Gleichzeitig müssen sie die betriebliche Effektivität von Radarsystemen anhand realistischer Ziele bewerten.
Mehr dazu

RCS-Generierung, -Visualisierung und -Implementierung

Generieren Sie Radarquerschnittsmessungen (RCS), um Raumfahrzeugs- und Ausrüstungskonstruktionen zu untersuchen, RCS-Daten in einer 3D-Umgebung zur Analyse des Signaturverhaltens zu visualisieren und die Leistung anhand verschiedener Radarerfassungsmodi zu bewerten.
Mehr dazu

Daten- und Bilddarstellung

Integrieren Sie Radar- und elektrooptische Bilder in der korrekten Geometrie, synchronisieren Sie Sensordaten mit dem Erfassungsszenario und stellen Sie sicher, dass das Modell mit den erfassten Daten übereinstimmt.
Mehr dazu
Interview mit Christian Kiel, Vizepräsident für Außenbeziehungen bei Astranis

Es spart Kosten, es spart jede Menge Zeit und tatsächlich bedeutet es nur, dass wir in der Lage sind, Dinge zu bauen, die wahrscheinlich unmöglich zu realisieren wären, wenn wir überhaupt nicht simulieren könnten. ”

— Christian Kiel, VP of External Relations

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit der Ansys Space Initiative.

Gestalten Sie die Ressource

Ressourcen-Hub

Webinar-Reihe

Begleiten Sie uns im Rahmen unserer Webinar-Reihe zur Analyse und Gestaltung von Weltraummissionen

Wir behandeln Themen wie die Modellierung von Start bis Umlaufbahn, Raumfahrzeugdesign, Raumfahrtbetrieb und vieles mehr.
Wettersatelliten-Scan der Erde

Planen Sie voller Vertrauen

Setzen Sie sich mit uns in Verbindung, um zu erfahren, wie wir die Kommunikation, Fernerkundung und Navigationstechnologie für Ihre nächste Mission verbessern können.

Vorgestellte Ansys-Produkte und Produktreihen für die Gestaltung Ihrer Ressourcen

Planen Sie intelligentere Missionen mit Tools, die Bahnen simulieren, das Tracking optimieren und die Planung mit dem Echtzeitbetrieb verbinden – und das alles in einem optimierten Workflow.

Ansys Fluent

Ansys Fluent ist die branchenführende Strömungssimulationssoftware, die für ihre fortschrittlichen physikalischen Modellierungsfunktionen und ihre branchenführende Genauigkeit bekannt ist.

Ansys HFSS

Ansys HFSS ist ein elektromagnetisches Hochfrequenz-Simulationstool, mit dem Techniker*innen HF-, Mikrowellen- und Hochgeschwindigkeits-Elektronikkomponenten wie Antennen, Steckverbinder und Leiterplatten entwickeln und optimieren können, indem sie das Verhalten elektromagnetischer Felder in 3D genau modellieren.

Ansys Optics

Ansys Optics ist eine Suite von Simulationstools, mit denen Techniker*innen die Leistung optischer und photonischer Systeme wie Linsen, Sensoren, Displays und LiDAR durch Modellierung des Lichtverhaltens in komplexen Materialien und Umgebungen konstruieren, optimieren und validieren können.

Ansys Mechanical

Ansys Mechanical ist ein leistungsfähiges Werkzeug zur Finite-Elemente-Analyse (FEA), mit dem die strukturelle Leistung von Komponenten und Systemen unter verschiedenen physikalischen Bedingungen simuliert und optimiert wird.