Simulating Space
Erfahren Sie, wie Simulation den Raumfahrtsektor revolutioniert. Erleben Sie mit uns bahnbrechende Innovationen und erfahren Sie, wie Digital Engineering eine neue Ära der Forschung und Entwicklung einläutet.

Der Weltraum ist eine Herausforderung

Die Raumfahrtindustrie durchläuft einen beispiellosen Wandel, der durch eine Zunahme kommerzieller Raumflüge, steigende Satellitenzahlen und ehrgeizige nationale Raumfahrtprogramme gekennzeichnet ist. Start-ups und etablierte Unternehmen treiben ein beträchtliches Wachstum voran und gehen an die Grenzen der Innovation, um den Erfolg ihrer Mission in immer anspruchsvolleren Umgebungen zu gewährleisten.
28,000+

Aktive Nutzlasten und Analyst Objects umkreisen die Erde

Etwa 11.000 aktive Nutzlasten und mehr als 17.000 Analyst Objects befinden sich derzeit im Orbit. Günstigerer Start, Miniaturtechnologie und eine steigende Nachfrage nach globaler Konnektivität, Geodaten und Verteidigung treiben dieses Wachstum voran. Quelle: Space-Track.org
$1.8T

Globale Weltraumwirtschaft bis 2025

Die Weltraumwirtschaft wird in den kommenden Jahren exponentiell wachsen. Neue Unternehmen, weiterentwickelte und neuartige Anwendungen sowie die Bewältigung der heutigen Herausforderungen werden zu diesem Wachstum beitragen. Quelle: McKinsey & Company
259

Orbitalstartversuche 2024

2024 gab es 17 % mehr Orbitalstartversuche als 2023, was einen neuen Rekord darstellt, aber die Nachfrage nicht befriedigt. Diese Zahl beinhaltet sechs fehlgeschlagene Versuche, aber keine suborbitalen Startversuche. Quelle: SpaceNews.com

Zentrale Herausforderungen bei Weltraummissionen

Der Weltraum ist nicht mehr nur eine Grenze in Bezug auf die Erforschung, sondern ein integraler Schauplatz der globalen Sicherheit, des Wirtschaftswachstums und des wissenschaftlichen Fortschritts. Die Fähigkeit, schnelle Innovationen zu schaffen, die Risiken von Missionen zu reduzieren und die Leistung im gesamten Ökosystem zu optimieren, wird die Führungskräfte von morgen auszeichnen. Innovatoren müssen Herausforderungen in einigen Schlüsselbereichen meistern, um diese vielversprechende Zukunft Wirklichkeit werden zu lassen.

Orchestrierung der Mission

Die Optimierung der Mission mit digitaler Einsatztechnik, von der Wahl des ersten Orbits bis hin zur Entwicklung komplexer Satellitenkonstellationen, ist für den Erfolg von entscheidender Bedeutung.

Planung für das Unbekannte

Innovationen müssen die zentralen Herausforderungen bei der Entwicklung von Raumfahrzeugen bewältigen. Diese müssen den Start überstehen, widrigen Weltraumumgebungen standhalten und im Weltraum erfolgreich sein.

Navigieren von Risiken und Resilienz

Der Weltraum ist überfüllt, umkämpft und voller Risiken. Die Vermeidung von Kollisionen, die Gewährleistung von Betriebszeiten und die Maximierung der Leistung unter Druck sind von entscheidender Bedeutung.

Die Zukunft des Weltraums mit Digital Engineering definieren

Sich in den Weltraum zu begeben, bedeutet mehr, als nur die Schwerkraft zu überwinden. Dazu gehört auch die Bewältigung komplexer technischer Herausforderungen. Simulationslösungen von Ansys unterstützen Raumfahrtpioniere dabei, Missionen sicher zu entwerfen, zu testen und zu optimieren – von der Planung über den Start bis hin zum Wiedereintritt in die Erdatmosphäre.

Planung der Mission

Der Entwurf und die Umsetzung einer Mission ist ein komplexes Unterfangen, das innovative Lösungen erfordert. Ansys bietet modernste Simulationssoftware mit erweiterten Modellierungs-, Analyse- und Schulungsfunktionen. Damit können Unternehmen Flugbahnen prüfen, Umlaufbahnen bestimmen, die Leistung des Kommunikationssystems analysieren, Kurskorrekturzyklen planen und Konjunktionsanalysen durchführen.
Ein Farbfoto des Starts eines Spaceshuttles.

Gestaltung der Ressourcen

Ansys bietet modernste Software zur Simulation multiphysischer Systeme, die Technologien nahtlos integriert und so den Erfolg der Mission gewährleistet. Ansys unterstützt die Workflows mit offenen Systemen, die Innovatoren beim Design von Satelliten zur Erfüllung der Missionsanforderungen brauchen, sei es für die Remote-Abtastung und -Bildgebung, die Kommunikation, die Positionierung, die Navigation oder das Timing.
Ein Weltraumfahrzeug auf felsigem Untergrund.

Schutz der Ressourcen

Ansys-Softwarelösungen beinhalten hochgenaue Tools zur Bestimmung von Umlaufbahnen und für Konjunktionsanalysen. Erkennen und bewerten Sie potenzielle Kollisionen, indem Sie Weltraumobjekte verfolgen, deren Manöver einordnen und das Risiko bewerten. Dieselben Tools können zur Verbesserung der Datenqualität verwendet werden, indem das Design und die Koordinierung von Tracking-Systemen, die Ressourcen auf dem Boden-, im Weltall, zu See und in der Luft umfassen, simuliert werden.
Eine Raumstation im Orbit.

Mondmission

Ansys-Simulationssoftware wird die Entwicklung nachhaltiger wirtschaftlicher Ökosysteme und grundlegender Infrastruktur auf dem Mond und dem Mars unterstützen. Unsere Tools erleichtern das Design fortschrittlicher Hitzeschutzsysteme für den Start und den Wiedereintritt und ermöglichen den Bau wiederverwendbarer Raumfahrzeuge, wodurch die Kosten gesenkt und die Machbarkeit der kommerziellen Raumfahrt verbessert wird.
Eine Raumstation im Orbit.

Simulating Space

Ressourcen-Hub

Von monumentalen Missionen bis hin zu bahnbrechenden Fortschritten – entdecken Sie spannende Errungenschaften der Raumfahrtindustrie.

Webinar-Reihe

Begleiten Sie uns im Rahmen unserer Webinar-Reihe zur Analyse und Gestaltung von Weltraummissionen

Wir behandeln Themen wie die Modellierung von Start bis Umlaufbahn, Raumfahrzeugdesign, Raumfahrtbetrieb und vieles mehr.
Wettersatelliten-Scan der Erde
Ein Farbfoto des Starts eines Spaceshuttles.

Sehen Sie sich das noch heute an

Simulating Space

Erfahren Sie, wie Simulation den Raumfahrtsektor revolutioniert. Erleben Sie mit uns bahnbrechende Innovationen und erfahren Sie, wie Digital Engineering eine neue Ära der Forschung und Entwicklung einläutet.